Fasten Halbzeit
Wie geht’s mit den Fastenritualen? Nicht verzagen, die Hälfte der Zeit ist bereits geschafft! Das erste Bier, das erste Stück Schokolade wird nach diesen 40 Tagen besonders gut schmecken… DiePinzgauerin verzichtet ja das ganze Jahr auf Fleisch, fastet also quasi lebenslang. Echt hart ;-)
Zur Erinnerung – diese Zeit der Buße hat auch eine soziale Komponente: Was durch das Fasten gespart wird, soll eigentlich den Armen gegeben werden. Eine gute Gelegenheit zum Teilen bieten die Fastensuppen, die derzeit in den Pfarren angeboten werden. Damit tut man dem eigenen Körper und Gewissen gut, gleichzeitig leistet man mit einer Spende für die Suppe einen Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit.
Macht außerdem Spaß, wie ich heute in Saalfelden feststellen konnte. Kinder der 4 B der Volksschule II haben nicht nur eine köstliche Suppe gekocht, sondern diese auch gekonnt selber serviert.
Ein Vergnügen, mit welcher Freude die stolzen Schülerinnen und Schüler ihre Suppe austeilten. Bei so viel jugendlichem Engagement und einer sinnvollen Kampagne schmeckt’s gleich nochmals so gut.
“Teilen macht Stark” lautet das Motto der Aktion Familienfasttag.
Seit 1958 leistet die Katholische Frauenbewegung Österreich damit einen Beitrag zur Entwicklungszusammenarbeit. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf dem Thema “Faire Arbeitsbedingungen”. Wer keine Gelegenheit hat sich die Suppen schmecken zu lassen, kann sich auch auf www.teilen.at über die Kampagnen gegen die moderne Lohnsklaverei informieren.
Liebe Gudrun!
Danke für deinen schönen Beitrag! Ja wir hatten wirklich viel Spaß, auch schon beim Kochen der Suppe. Es war auch für mich schön, die Freude bei den Kindern zu sehen, mit der sie die Suppe gekocht und dann auch serviert haben.
Besonders hat mich gefreut, dass wir zwei uns wieder einmal getroffen haben und ein bißchen Zeit zum “Ratschen” hatten. Ich freue mich schon auf unsere nächste Begegnung.
Liebe Grüße
Eva
http://www.teilen.at ….”Teilen macht Stark”
Die Katholische Frauenbewegung leistet viel zum Thema Entwicklungszusammenarbeit mit dem heurigen Schwerpunkt “Faire Arbeitsbedingungen!
Die Fastensuppenaktion in den Pfarren ist schon Tradition und wird gerne anfenommen, schön das sich auch die Kinder der 4 B der Volksschule II in Saalfelden mit Stolz und Engagement daran beteiligen und so Freude verbreiten…..
…noch ein paar Fasten- Gedanken aus der Bibel…
Wenn ihr fastest, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, daß sie fasten.
Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten.
Du aber, salbe dein Haar, wenn du fastest, und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, daß du fastest, sondern nur dein Vater, der auch das Verborgene sieht; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Matthäus 6, 16- 18
Teilen macht stark – starke Worte, oder? Es tut gut, dass immer wieder so viele ihre Solidarität mit ungerecht Behandelten, Unterdrückten und an den Rand der Gesellschaft Gedrängten, wie es z. B. viele Frauen in Indien sind, zeigen.
Ich danke allen die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgeholfen haben, die die Suppen gesponsert haben – besonders GASTHAUS BRANDLWIRT (siehe auch http://www.brandlwirt.at/) und die 4B der VS II, den Frauen, Kindern und Männern, die zum Suppen Essen gekommen sind und 1130,- € gespendet haben.
TEILEN macht STARK zieht so seine Kreise.