Dorffest in Tracht

Wer noch am Weg zum Trachtendorffest in Kaprun ist – warm anziehen Leute. Ja, leider sieht man die feschen Gwandll unter einem dicken Jancker nicht, aber es nützt nix, das ist wettermäßig leider kein Sommerfest, sondern schon tiefster Bauernherbst.

Seit 30 Jahren gibt es das Fest bereits, da hat man schon einige Wetterkapriolen und Höhen und Tiefen erlebt. „Dieses Jahr geht es wieder richtig bergauf“, freut sich Toni Rattensperger vom Organisationskomitee. „Wir merken einen starken Aufschwung und haben heuer fünf Stände mehr als letztes Jahr“, erklärt der Veranstalter. „Ganz Kaprun steht hinter uns, angefangen von der Gemeinde und dem Tourismusverband, bis zu den Vereinen“.

DSC00383Die Vereine haben sich einiges einfallen lassen für die Gäste. Es gibt zahlreiche Stände mit Spielen, wo man seine Geschicklichkeit, Kraft oder Kreativität messen kann.

Der Schläger vom „Hau den Lukas“ wiegt allein 8 kg. 5,5 Meter hoch ist das Ziel, der „Großglockner.  Viele Teilnehmer haben sich daran quasi die Zähne ausgebissen.

 

„Das schaffe nicht mal ich“, lacht Michael Burgstaller vom Perchtenverein. Auch der kräftige Krampus demonstriert den Zuschauern sein Können – und schafft es immerhin fast bis an die Spitze.

Musikalisch ist für jeden Geschmack etwas zu finden, sowohl am Gemeindeplatz, als auch am Salzburger Platz spielen am Freitag und am Samstag Live Bands. Auch kulinarisch herrscht ein riesiges Angebot, von den traditionellen Bladln der Trachtenfrauen bis zu knusprigen Grillhendln gibt es eine große Bandbreite für hungrige Besucher. Ich hab‘ Pommes und Buchteln getestet und kann beides uneingeschränkt empfehlen  ;)

Comments

Comments are closed.