Handy in Flammen
Eine schwarze Rauchsäule über Weißbach und lautes Sirenengeheul lässt Schlimmes befürchten. Es ist zum Glück nur ein Übungszenario der Feuerwehren von Weißbach und Umgebung und dem Roten Kreuz. An sieben Stationen trainieren die Einheiten gemeinsam verschiedene Einsätze darunter auch spektakuläre Verkehrsunfälle bei denen die Fahrzeuge zu brennen beginnen.
Eine Herausforderung stellt dabei nicht nur das Löschen der Wracks dar, sondern auch der Umgang mit den „Opfern“, die im Schock darauf bestehen, ihre Handys aus den brennenden Fahrzeugen zu holen. Die Einsatzkräfte müssen versuchen sie zu beruhigen und von der Unfallstelle fern zu halten. Offensichtlich eine schwierige Angelegenheit, den sehr realistisch geschminkten Damen, die sich äußerst hysterisch verhalten, klar zu machen dass ihr Leben wichtiger ist als ein Handy! Die Sanitäter des Roten Kreuzes hatten Mühe, sie zu versorgen. Menschen im Schockzustand sind tatsächlich unberechenbar, daher wurden die Laiendarstellerinnen instruiert sich so aufgeregt zu verhalten.
Als Zuschauerin fühlt man sich an einen Actionfilm erinnert, als die Autos in Flammen aufgehen. Die Hauptperson hier ist allerdings nicht James Bond, sondern der Organisator der Übung, Florian Möschl von der Feuerwehr Weißbach.
Comments
Comments are closed.