Schlenkerwoche

Lebendiges Brauchtum – diePinzgauerin wandelt um Maria Lichtmess auf den Spuren ihrer Vorfahren:

Die Tage um Lichtmess waren früher eine Art „Urlaub“ für Knechte und Mägde. Am 2. Februar endete das bäuerliche Arbeitsjahr. Wenn nötig wurde jetzt der Platz gewechselt, oder der Verbleib am Hof per Handschlag verlängert. Dienstverträge, Mindestlöhne, Kranken- versicherungen oder Urlaubsansprüche waren noch unbekannt. Die einzigen arbeitsfreien Tage nach Lichtmess wurden für Verwandtenbesuche oder den Wechsel „das Schlenkern“ genutzt.
Read more…

Keine Chance für Panzerknacker

Wo war der Sparefroh?

spareZur Eröffnung des neuen Geldtempels der Sparkasse in Zell am See ließ sich kein Sparefroh blicken. Man hätte doch erwartet, dass ein Mitarbeiter  in ein Plüsch-Sparefroh-Kostüm gesteckt würde, um die Gäste zu begrüßen. Dass es keine Eröffnungsangebote à la zwei Sparbücher zum Preis von einem gab, hätte man ja noch verschmerzen können, aber der Sparefroh hat gefehlt. Read more…

TTIP: Fluch oder Segen?

Stell dir vor alle reden von TTIP  und niemand weiß genau was es eigentlich ist!

Wesner & VitzthumDas traf auf die prominent besetzte Runde, die in der Wirtschaftskammer Zell am See über das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen EU und USA diskutiert hat, natürlich nicht zu.

Befürworter, Skeptiker und Ablehner haben ihre jeweilige Position sehr stichhaltig und überzeugend vorgebracht.

Sogar so stichhaltig, dass man sich dabei ertappte, die eigene Position mit jedem Statement zu wechseln. Read more…