Glühender Brauch

OsterschwammPolyporus fomentarius, ist ein Pilz, der vorwiegend an Buchenstämmen vorkommt und als Zunder verwendet wird.

Für den Schädling, der den Krankheitszustand des Baumes anzeigt und die Weißfäule des Holzes verursacht, ist daher auch die Bezeichnung Feuerschwamm gebräuchlich.

Er spielt eine wichtige Rolle bei einem im Pinzgau nur noch in Unken praktizierten Osterbrauch. Read more…

Langohr hinter Gittern

Osterhasen

Zu Ostern wird er als Gabenbringer hoch verehrt. In der Schokoversion hat er sich die Herzen der Menschen erobert.

In der Realität sind Hasen und Kaninchen bedauernswerte Geschöpfe. Meister Lampe wird in vielen privaten Haushalte nicht artgerecht gehalten. Schlimmer noch: In Versuchslabors ist er immer noch ein begehrter „Gegenstand“ für Experimente, obwohl es für viele Versuche alternative Methoden gibt.  Read more…