Sonniges Lend

.
Industrieort Lend! Ein Paradebeispiel dafür, dass es sich lohnt, Klischees nicht allzu ernst zu nehmen. Einige Stimmen äußerten Mitleid mit mir, weil ich dort zum Dienst beim ORF Gemeindetag eingeteilt war. Zugegeben, ich war auch nicht gerade begeistert… Sorry liebe Lender, hoffe ihr verzeiht mir. Immerhin war ich heute zum ersten Mal in meinem Leben bei euch und habe sämtliche Vorurteile über Bord geworfen! Die Sonne lachte vom Himmel, obwohl böse Zungen behauptet hatten dort würde sie nie scheinen. Und die Lender präsentierten ihren Ort von der sonnigsten Seite. 
.
Lend verbindet man durch das SAG Aluminiumwerk hauptsächlich mit Industrie. Etwa 300 Menschen aus Lend und Umgebung finden in dem High-Tech-Betrieb Arbeit. Für die Jugend ist die SAG ein wichtiger Anreiz, im Ort zu bleiben. 1939 wurde die bis dahin eigenständige Gemeinde Embach von den Nationalsozialisten nach Lend „eingemeindet“ , dadurch ergibt sich die Mischung zwischen Industrie- und Tourismusort.Der Ort erlebt ein Auf und Ab, wie der ehemalige Wirt Franz Ritzing schildert. Er hat sein Gasthaus mit der Pensionierung geschlossen, Nachfolger wurde keiner gefunden. Aber immerhin gibt es noch eine sehr gute Versorgung durch ein Nah und Frisch Geschäft. Obwohl sich manche Vereine aufgelöst haben, wie Heinz Lochner schildert, ist das Vereinsleben in der Gemeinde gut aufgestellt. Er ist als ehemaliger Obmann stolz darauf, dass die Fußballer wieder angefangen haben. Die Orts- und Werkskapelle hat Glück, dass ihre Kapellmeisterin Krimhild Kemetinger aus Bischofshofen einpendelt.
.
Die Kapelle war mit 30 Mitgliedern fast vollzählig aufmarschiert. Beeindruckend! Das hat bisher noch keine Gemeinde in Salzburg geschafft. Auch die Jungschnalzer aus Embach und der Trachtenverein „Klammstoana“ haben für Stimmung auf dem Dorfplatz gesorgt. Auch die Feuerwehr war aktiv, hat den Kindern ein tolles Unterhaltungsprogramm geliefert. Von den Zeller Kollegen eine Drehleiter ausgeborgt, und damit den Leuten die Gegend von oben  gezeigt! Großartig.
.
Ehrlich – ich mag Lend! 

 

Comments

Comments are closed.