Schnee von Gestern
Schnee schauen im Auftrag des Bezirksblatts! Nicht Neuschnee wohlgemerkt, uns interessiert der Schnee von Gestern, besser gesagt der vom März. Immer wieder spannend, wie das riesige Schneedepot in Saalbach Hinterglemm den Sommer übersteht.
13.000 Kubikmeter Schnee, die nur mit Hackschnitzel, einem Vlies und einer Plastikplane konserviert werden.
Faszinierende Methode, die jedes Jahr die Austragung des Snow Mobile Events Anfang Dezember sichert. Weil was wäre ein Winter-Opening ohne Schnee? Undenkbar. Daher wird vorgesorgt und nichts dem Zufall überlassen. Schon gar nicht das Wetter.
Immerhin waren bei der letzten Show 20.000 Zuschauer dabei. Das erfordert eine perfekte Planung, inklusive Schneesicherheit. 24 Teams mit je sechs Fahrern werden an den Start gehen und voll Gas geben. Mit Dschungelzicke Larissa Marolt konnte eine prominente Fahrerin gewonnen werden. Veranstalter Andreas Wernig würde es begrüßen, wenn sich mehr Frauen in diese Männerdomäne trauen würden. Also meine Damen: sichert euch die Pole Position. Ruhm und Ehre sind euch gewiss. Spaß sowieso.
Wirtschaftlich sicher notwendig, aber ist da nicht eine Spur von Felix Mitterer´s Piefke Saga zu finden.
Wie dem auch sei, es steckt viel Geld drin. Die Wichtigkeit so eines Events kann ich nicht einschätzen, aber es wird sich unterm Strich schon lohnen.
Zugegeben ist ziemlich schräg.
Aber ich denke, in dem Fall muss man doch eher die innovative Idee würdigen. Auf diese Weise haben eigentlich auch unsere Vorfahren schon gekühlt und dadurch schließlich auch den Kühlschrank erfunden.
Der Schnee muss ja nicht von weit her gekarrt werden, sondern wird wirklich dort an Ort und Stelle zsamm gebaggert. Was halt im Frühling noch da ist. Und die Methode zur Kühlung ist ja an sich total simpel und unaufwändig. Hackschnitzel und Plastikplane. Fertig. Es braucht weder eine teure, noch umweltbelastende Wartung. Daher hat das in meinen Augen durchaus Berechtigung.
Ich bin sicher die Erste, die sich bei solchen Aktionen die Sinnfrage stellt.
Versuche das objektiv zu betrachten, obwohl ich nicht unbedingt ein Fan von solchen Megaspektakeln bin. Aber ich denke der wirtschaftliche und touristische Nutzen des Events sind unbestritten. Ohne Schnee kein Snow Mobile, daher eigentlich recht kreative Lösung!