Der Kettenheilige
Der heilige Leonhard, im Volksmund auch „Bauernherrgott“ genannt, soll durch sein Gebet auf wundersame Weise die Ketten vieler Gefangenen gesprengt haben und wird daher auch als „Kettenheiliger“ bezeichnet. Im Laufe der Zeit wurde diese Kette zunehmend als Viehkette interpretiert. Das trug dazu bei, dass der Heilige Leonhard auch als Patron der landwirtschaftlichen Tiere, und insbesondere der Pferde verehrt wird.
An seinem Namenstag am 6. November finden in Österreich und Bayern traditionell Leonhardiritte mit Pferdesegnung statt. Auch in Leogang wird dieser Tag groß gefeiert, denn die Pfarrkirche ist dem Heiligen geweiht. In der Erzdiözese Salzburg ist es die einzige Kirche, die noch mit einer eisernen Kette umspannt ist.
Neben einem feierlichen Festgottesdienst bildet der prächtige Festumzug den Höhepunkt, an dem auch zahlreiche Vereine der umliegenden Gemeinden teilnehmen. Im Mittelpunkt des Interesses stand dieses Jahr aber nicht der Darsteller des Heiligen Leonhard, sondern die Heilige Barbara.
Als Schutzpatronin der Bergleute spielt sie ebenfalls eine wichtige Rolle für die Bergbaugemeinde. Sie wurde dieses Jahr mit einem neuen Umhang ausgestattet und trug eine kostbare neue Krone. Das Prunkstück mit filigranen Klosterarbeiten wurde von Elisabeth Mayerhofer hergestellt.
Musikkapelle, Schnalzer, Knappen, Kutschen und Reiter machten den Umzug zu einem schönen Erlebnis für die zahlreichen Zuschauer.
Teilnehmer und Publikum halten die Tradition ihres Leonarditages aufrecht, auch wenn es heute zunehmend schwerer fällt, sich an einem regulären Wochentag frei zu nehmen. Traditionell findet an diesem Tag in Leogang auch ein großer Jahrmarkt statt und nach dem Umzug wird noch gemütlich beim Glühweinstand der Veranstalter des Vereins „Anno 1900“ gefeiert.
- Vier Frauen in traditioneller Kleidung mit einem Pferd und einer krönenden Frau im Hintergrund.
- Reiter in traditionellen Kleidern auf festlich geschmückten Pferden bei einer Prozession.
- Reiter in traditioneller Kleidung auf einem prachtvollen Pferd bei einer regionalen Veranstaltung.
- Mann in traditioneller Kleidung hält Zügel eines geschmückten Pferdes, im Hintergrund ein weiterer Reiter.
- Zwei Männer in historischer Kleidung mit Fahne beim Fest für den heiligen Leonhard.
- Pferdegespann mit Kutschenfahrern beim Festzug zu Ehren des heiligen Leonhard.
- Festlicher Umzug mit Musikern und Trachtenträgern in einer ländlichen Umgebung.
- Traditioneller Umzug mit Musik im Hintergrund, Kühe auf der Weide in österreichischer Landschaft.
- Reiter und Fußvolk in traditioneller Kleidung bei einer Feier zu Ehren des Heiligen Leonhard.
- Mann in traditioneller Tracht reitet auf geschmücktem Pferd vor herbstlicher Kulisse.
- Pferde ziehen eine geschmückte Kutsche mit Personen bei einem Festumzug in der Natur.
- Sechs Menschen in traditioneller Tracht, lächelnd vor einem Holzhaus in den Alpen.
- Reiterinnen auf geschmückten Pferden in traditioneller Kleidung bei einer Veranstaltung.
- Drei Kinder auf einem Pferd vor herbstlichen Bäumen, daneben ein Junge in grüner Mütze.
- Reiter in historischer Uniform auf weißem Pferd, gefolgt von Offizier mit Schwert.
- Reiter in traditioneller Tracht mit geschmückten Pferden in einer ländlichen Umgebung.
- Heilige Leonhard-Feier mit Teilnehmern in festlicher Kleidung und einer Ansprache.
- Festliche Szene mit Reiterin, Pferd und Personen in traditioneller Kleidung.
- Reiter mit Stock im traditionellen Outfit auf Pferd, Beobachter im Trachtenanzug daneben.
- Ein Paar in traditioneller Tracht lächelt in die Kamera, umgeben von Natur.
- Zwei Männer in Warnwesten bei der Arbeit auf einem Parkplatz, Schaufeln und Schubkarre voller Mist.
Comments
Comments are closed.