Fundgrube

Die Besucher bei der Eröffnung zeigten sich begeistert. So cool & kreativ wie man das von Keith Johnston und Heidrun Edelsbacher erwartet hat, präsentiert sich ihre neue Artbox in Saalfelden. Knallig bunt, mit Wow Effekt und Wohl-Fühl-Charakter.

Eine breite Auswahl der Werke von Pinzgauer Künstlern mit zwei talentierten Händen und einem kreativen Kopf wartet auf euch! 

 

 

Willkommen Advent

Es soll Leute geben, die keinen heißen Alkohol mögen und Adventmärkte meiden. Zugegeben, diePinzgauerin sitzt auch lieber im gut geheizten Lokal, als an den Marktständen zu frieren.

Aber der erste Glühwein der Saison, das hat schon was, noch dazu für den guten Zweck. Dazu schneebedeckte Berge, untergehende Sonne und natürlich Maroni – gewürzt mit einer Prise Charity …

Dann noch schnell den schönsten Adventkranz aussuchen und heimgehen wenn die Zehen anfangen Alarm zu schlagen.

 

Begnadigt

Truthahn

Rund 45 Millionen Truthähne werden zu Thanksgiving von den US Amerikanern verspeist. „Caramel“  (17,4 Kilo) und „Popcorn“ (17,1 Kilo) haben Glück gehabt. Sie wurden von Präsident Obama begnadigt.

„Du wirst vor Preiselbeersauce und Füllung bewahrt“, erklärte der Präsident bei der Zeremonie vor dem Weißen Hauses.

 

Auf Twitter und Facebook wurden die Tiere zum „Nationalen Thanksgiving Truthahn 2013“ auserwählt. Sie dürfen nun ihren Lebensabend auf dem Landsitz des ersten US-Präsidenten, George Washington,verbringen, wie das meist so rührend beschrieben wird.

Vielleicht wäre ein schneller Tod für die Vögel besser gewesen. Diese Tiere sind so hochgezüchtet, dass sie kaum auf den Beinen stehen können und sicher keinen schönen Lebensabend genießen werden.

Und übrigens: Die Thanksgiving Turbobraten landen zu mehr als einem Drittel als Essensreste im Müll ….

Landesbüchereitag

Barbara

 

DiePinzgauerin freut sich natürlich, wenn ihr das Provinzecho lest, aber hin und wieder könntet ihr schon auch in einem guten Buch schmökern ;-)

115 Öffentliche Bibliotheken gibt es im Land Salzburg, wo ihr fast alles findet, was ein Abenteuer im Kopf verlangt.

 

In der Bücherei in Zell am See hütet Barbara Fink die Schätze, in den kleineren Ortschaften betreuen mehr als 400 ehrenamtliche BibliothekarInnen die Bücher und freuen sich auf euren Besuch.

Bürger die mitreden

Bürgerversammlung die Dritte. Ich halte fest –  ich gehe da nicht nur aus journalistischer Notwendigkeit hin, mich interessieren diese Veranstaltungen. Echt! Informativer und unterhaltsamer als jeder Stammtisch ;-)

In St. Martin drehten sich die Fragen der BürgerInnen hauptsächlich um das Projekt im Ortsteil Obsthurn, das diePinzgauerin bereits ausführlich im aktuellen Bezirksblatt thematisiert hat.

Ausreichend Stoff für ein Dilemma: Auf der einen Seite ein Unternehmer der ein Sägewerk auf der grünen Wiese errichten will, auf der anderen Seite Anrainer, denen von der Gemeinde zugesagt worden war, an dieser Stelle würden keine Betriebe mehr angesiedelt …. Alle drei Parteien hoffen nun auf den Schiedsrichter Land …

Zusätzlich wünschen sich alle Beteiligten eine  Geschwindigkeitsbeschränkung auf der B 311. Das sollte doch möglich sein, wenn sogar auf der Stadtautobahn ein 80er, so der Tenor … Vizebgm. Willi Leitinger versuchte – mit einem wohl unfreiwillig komischen Kommentar – zu erklären, dass sich das Land in dieser Sache völlig stur stellt: „Der Pinzgau ist gefesselt mit dem Mobilitätskonzept. Da fährt die Eisenbahn drüber.“

Vollbildaufzeichnung 27.11.2013 234140.bmpVollbildaufzeichnung 27.11.2013 234527.bmp